Die Entstehung und Leitung von 4MCH

2008 entstand DER 4TE MUSKETIER als Männerbewegung in den Niederlanden und verbreitete sich seitdem weltweit. Gründer der Bewegung sind u. a. die beiden Pastoren Henk Stoorvogel und Theo van den Heuvel. In 14 verschiedenen Ländern sind bereits eigenständige Teams entstanden und über 10'000 Männer können sich Musketiere nennen.

 

4M Switzerland wurde 2014 von Marcel Hager und seinen drei Freunden, Ben Stäheli, Simon Kull und Andi Wolf gegründet.

  
4M Switzerland besteht aus der Männerbewegung Musketiere (DER 4TE MUSKETIER), der im 2015 entstandenen Frauenbewegung ARISE und dem MUSKATHLON.

 

Heute wird die Bewegung von Jens von Grünigen (Leitung und Live), Andi Wolf (Leitung und Musketier), Beatrice Bös (Arise und Office), Fabio Lechner (Muskathlon) und Christian Sollberger (Suisse Romande) geleitet (Vorstand). Ein wichtiger Teil der Leitung ist das sogenannte „Erweiterte Leitungsteam“, das sich wie viele weitere Mitarbeiter ehrenamtlich in die Arbeit hinein gibt.

 

Alle Angebote von 4M verstehen sich als Anstoss für einen abenteuerlichen Glauben, die Stärkung der Familie, der lokalen Kirchen und Gemeinschaften. Unser Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben und für Gerechtigkeit einzustehen.

 

 

   

   

    

Bild oben

4MCH Gründungs-Team

Bild unten

Vorstand und Erweitertes Leitungsteam 2022

Oliver, Walti, Jens, Florian, Fabio, Mathias, Sara, Andi, Jan

Es fehlen, Beatrice, Marcel und Tommy

Die Männerbewegung verfolgt das Ziel,

Männer in ihrer Persönlichkeit und der Beziehung zu Gott zu stärken. Sie will Männern helfen, ihr volles Potential zu entdecken und sich für Gott, die Familie, Gemeinde und Gerechtigkeit einzusetzen.

  

  

Der Muskathlon ist ein sportliches Ereignis,

das einen extremen Einsatz verlangt und an einem aussergewöhnlichen Ort stattfindet. Dadurch werden finanzielle Mittel in großem Masstab gesammelt und Ungerechtigkeit bekämpft.

  

  

Die Frauenbewegung Arise hat zum Ziel,

dass Frauen durch die Schönheit und Wildheit der Natur, durch Bewegung und Gemeinschaft mit anderen Frauen, im Rahmen eines Abenteuers, Gott neu erleben und persönlich gestärkt werden.

  

  

Geschichte der Bewegung

Den Anstoß zur Bewegung „De 4e Musketier“ gab eine Frau. An einem Septemberabend 2007 fragte Ruth Stoorvogel ihren Mann Henk: „Warum startest du nicht mal eine Männerarbeit. Nicht so etwas Gewöhnliches, sondern eine Bewegung, die begeistert und abenteuerlich ist.“ Henk, Pastor einer niederländischen Gemeinde in Zwolle und Leiter von „Athletes in Action“, nahm die Herausforderung an und dachte an das Buch, das er gerade las: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas. Der Weltbestseller aus dem 19. Jahrhundert erzählt die Geschichte der drei tapferen Musketiere Athos, Portos und Aramis, treue Kämpfer und Diener des französischen Königs. Und sie erzählt von ihrem neuen Freund D’Artagnan, der hofft, ein Musketier zu werden. Er wurde zur Inspiration für die christliche Männerbewegung. Er war der vierte Musketier, der sein bisheriges Leben aufgab, um ein Diener des Königs zu werden. Leitgedanken aus der Geschichte, wie der berühmte Ausruf „Einer für alle. Alle für einen“, die treue Dienerschaft und die Ehrerbietung gegenüber dem König wurden zu Eckpunkten der Bewegung.