Ort | Tel Aviv + Totes Meer / Israel |
Datum | 30.1. bis 6.2.2022 |
Preis | (+/-) 1`650.- SFr (siehe Details) |
Vorbereitungstreffen | ja |
Anmeldeschluss Maximale Teilnehmerzahl | 1. November 2021 44 |
Einzelheiten | siehe unten |

Muskathlon Israel 2022
30.1. bis 6.2.2022
Muskathlon Israel 2022
Bist Du bereit für ein neues Abenteuer?
Laufe, walke oder fahre Mountainbike am Toten Meer (Dead Sea Marathon) um Frauen und Männer aus Menschenhandel und Sexsklaverei zu befreien. Begleite uns im Kampf für Gerechtigkeit. (D)ein Charity-Adventure!
Der Muskathlon ist ein sportlich-soziales Ereignis, das einen speziellen Einsatz erfordert. Dadurch werden finanzielle Mittel in großem Maßstab gesammelt und Ungerechtigkeit bekämpft.
Neben der Akklimatisierung im Land, den letzten sportlichen Vorbereitungen und dem eigentlichen Lauftag, gibt es viele kulturell-thematische Besichtigungen, Besuch der Glowbalact-Projekte und praktische Einsätze.
Der Muskathlon wird eine unvergessliche Reise werden, von der jede und jeder Teilnehmende vollbepackt mit Eindrücken von Land und Leuten, Kultur und Natur, Sport und Spiritualität nach Hause zurückkehren wird.

(D)ein aussergewöhnliche Einsatz für Gerechtigkeit weltweit!
Das Wochenprogramm (provisorische Version, Änderungen sind möglich):
Sonntag (Reisetag): Hinreise, Ankunft, Night-Walk Old Jaffa, Übernachtung in Tel Aviv
Montag (Thementag): Basisinformationen zum Thema, Besichtigung Glowbalact-Arbeitsplätze, Trainingslauf, Film zum Thema, Teamzeit, Night-Walk: Eindruck der Szene vor Ort
Dienstag (Kultur- + Thementag): Tag in Jerusalem mit Besuch von historisch-bedeutenden Orten
Mittwoch (Projekttag): Lebensberichte von Betroffenen aus der Szene, Sportinfos zum Lauf, Trainingslauf, Gebets-Walk im Rotlicht-Milieu, Teamzeit
Donnerstag (Relax- + Vorbereitungstag): individuelles Programm, sowie Vorbereitung und Relaxen für den Muskathlontag
Freitag (Muskathlon-Tag): Muskathlon als Teil des DEAD SEA MARATHON (Web Link) und Feier, Übernachtung im Beduinencamp "Kfar Hanokdim"
Samstag (Relax- + Kulturtag): Ausflug z.B. Totes Meer und Massada
Sonntag (Reisetag): Rückreise
Mehr zum konkreten Ablauf des gesamten Muskathlons im Verlauf der Vorbereitung (Infobrief für Teilnehmende)
Sportlich
Beim Muskathlon in Israel können folgende Sport-Kategorien gewählt werden:
Laufen (Rennen) von 21, 42 oder 50km
Biken (Distanz noch offen; zwischen 90 und 120km)
Walking/Nordic Walking von 21 oder 42km
Kosten
1650 CHF (+/- 150 CHF) Teilnahmekosten, inkl. Unterkunft, Verpflegung, Laufteilnahme und Transfer im Zielland.
Wegen der weltweiten COVID-Situation und deren Auswirkungen auf die Reisebranche ist ein fixer Betrag für die Teilnahmekosten zum heutigen Zeitpunkt nicht festlegbar. Wir werden 1`650 CHF in Rechnung stellen und nach dem Anmeldeschluss (1. November 2021) max. 150 CHF vergüten oder zusätzlich einfordern.
Zusätzliche Kosten für individueller Flug ins Zielland, Impfungen und Medikamente.
Es gelte folgende Annullierungsbedingungen für die Reisekosten:
- Absage nach der Anmeldung: die Anmeldegebühr von 100 CHF wird einbehalten
- Absage 4 Monate vor dem Start des Muskathlons: 25% der Reisekosten
- Absage 3 Monate vor dem Start des Muskathlons: 50% der Reisekosten
- Absage 2 Monate vor dem Start des Muskathlons: 100% der Reisekosten
4M Switzerland hält sich in Bezug auf COVID-19 an alle Vorgaben des BAG und des Bundesrates. Alle Anlässe und Camps werden mit einem entsprechenden Schutzkonzept geplant und durchgeführt. Wenn ein Anlass oder Camp aus diesen Gründen abgesagt werden muss haben die angemeldeten Teilnehmenden eine 100%-Geld-zurück-Garantie.
Spenden
Jede/r Teilnehmende hat zudem das persönliche Spendenziel von 10’000.- CHF für die Arbeit von Glowbalact zu sammeln. Die Nicht-Erreichung dieses Ziels ist kein Ausschlusskriterium. Dennoch handelt es sich um eine bewusst gesetzte Marke, um außergewöhnlichen Einsatz hervorzurufen, die Komfortzone zu verlassen und nicht zuletzt den Aufwand des gesamten Projektes zu rechtfertigen.
Der Muskathlon ein nicht gewinnorientiertes Projekt, welches zum Ziel hat Segen weiter zu geben an Menschen, welche unter Ungerechtigkeit zu leiden haben. Um eine professionelle Organisation gewährleisten zu können braucht es aber ein gewisses Mass an finanziellen Mitteln.
Der Teilnehmerbetrag (direkte Projektkosten) setzt sich zusammen aus:
- Organisation und Durchführung der Projektwoche
- Aufenthalt/Hotel
- Transfer im Land
- Eintritte
- Verpflegung VP
- Bewilligungen und Sicherheitsmassnahmen vor Ort (Polizei, Sanität)
- Organisation, Material und Durchführung des Sportanlasses
- Guides und Fachpersonen zum Thema
- Betreuung der Teilnehmer im Vorfeld (Infoveranstaltungen, sowie 1:1)
Je nach Projektland unterscheiden sich die aufgelisteten Positionen etwas voneinander. Ausserdem werden 10% der gesammelten Spenden verwendet für Personal- und Materialkosten von 4M CH in den Bereichen:
- Promotion / Marketing für weitere Teilnehmende
- Weiterentwicklung von neuen Projekten / neuen Muskathlon-Ländern
- Backoffice / Admin
Die offiziellen Kontrollorgane wie das Gütesiegel ZEWO oder auch der Ehrenkodex der SEA haben zum Thema Effizienz und Mittelverteilung folgende Vorgaben:
ZEWO: "Der Anteil für Projekte und Dienstleistungen am Gesamtaufwand der Organisation liegt innerhalb der Bandbreite für vergleichbare Organisationen und beträgt mindestens 65%. Das heisst, der Anteil für die Administration und die Mittelbeschaffung beträgt max. 35%."
Quelle: www.zewo.ch/fur-hilfswerke/anforderungen-erfullen/die-21-zewo-standards
SEA: "Die Aufwendungen für Fundraising/Werbung sowie Administration betragen zusammen im 5-Jahres-Durchschnitt maximal 25% des Betriebsaufwandes."
Quelle: www.ehrenkodex.ch/sites/default/files/Vorgaben%20zur%20F%C3%BChrung%20des%20G%C3%BCtesiegels_1.pdf
Mit unseren Partnern Compassion und Glowbalact haben wir eine gemeinsame Obergrenze von 20% als Zielsetzung. (Verteilung von Spendenmittel in Admin/Fundraising und direkte Projektinvestition)
Bei weiteren spezifischen Fragen zum Thema Spendenverwendung können die zuständigen Personen der Hilfswerke gerne direkt kontaktiert werden. Zu der Verwendung der Teilnehmerkosten gibt 4M CH gerne weitere Auskunft.
Diverses
Eigenständige Organisation von Hin- und Rückflug, Visum, Impfungen und evtl. Transport eines Mountainbikes. Dies erst nach Absprache mit 4M.

4m association switzerland
Rüchligstrasse 5
CH-8908 Hedingen
Bürozeiten:
von 8.00-12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Tel.: +41 (0)44 544 0776
info@der4temusketier.ch
Offizieller Verein seit 12. Juli 2014.